Die traditionelle Jahresfahrt der SVB –Classics (alte, alte Herren) führte ins Sauerland. Die Anreise erfolgte, am Freitag, den 13.9. über Dortmund, wo wir eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Stadtrundgang unternahmen. Nach einer Rast im Brauhaus Hövels, ging es weiter zu dem gebuchten Hotel nach Meschede. Das 4* „Welcome Hotel“ liegt an dem wenig bekannten Hennesee. (Empfehlenswert für eine Wochenendtour zum Wandern oder Radfahren). Weiterlesen
Archiv der Kategorie: AH
Aus der FNP: Zwischen „Larry“ und den Jungs stimmt die Chemie
Von WOLFGANG KULLMANN
Ob bei den Amateuren oder im Profifußball: Oft hat der Mannschaftsbetreuer mehr Einfluss auf Stimmung und Geist im Team als so mancher Trainer. Ein guter Betreuer muss Seelentröster sein, Organisationstalent haben, Stimmungskanone, Mediziner und Lebensberater sein. Wie auch Michael „Larry“ Schlosser.
Michael „Larry“ Schlosser – woher der Spitzname kommt, weiß er heute selbst nicht mehr. Seit seiner Ausbildungszeit wird der 65-jährige Bad Homburger Larry genannt. Verheiratet, eine Tochter, ein Enkelsohn, ging Schlosser aus der Jugend des SV Bommersheim hervor. Später spielte er bei den Senioren der DJK Bad Homburg, bis ihn eine schwere Ellenbogenverletzung zum Aufhören zwang. Er blieb Verein und Mannschaft aber als Betreuer erhalten.
Das machte er so gut, dass die damalige Nummer eins der Region, die SpVgg 05, ihn an die Sandelmühle holte. Dort half Schlosser seit 1988 mit, dass die Folgejahre zu den besten des Vereins wurden. Schlossers Augen strahlen noch heute, wenn er die Trainer nennt, mit denen er gearbeitet hat: „Herbert Schäty, Harald Faust, Herbert Dörenberg, Niko Semlitsch, Jürgen Strack: alles große Persönlichkeiten. Jeder hatte seine eigene Handschrift.“
Höhepunkt für Schlosser war das 1992er Endspiel um die Deutsche Amateurmeisterschaft am 13. Juni bei RW Essen. Die „05er“ verloren vor 7000 Zuschauern mit 2:3 nach Verlängerung. Schlosser lobt die damalige Mannschaft von Trainer Jürgen Strack noch heute in höchsten Tönen: „Menschlich und sportlich ein großartiges Team, alle hervorragende Sportler und tolle Menschen. Alles hat super funktioniert, auf dem Platz und bei uns Helfern inklusive der Fans.“
Hier geht es zum kompletten Artikel >>>
Wir gratulieren!
Ganz starke dritte Halbzeit im Himmrich
Hier mal ein paar Impressionen eines typischen Dienstagabend auf unserem Sportgelände bei herrlich frischer Taunusluft. Während die Erste und Zweite Mannschaft noch trainieren befinden sich unsere Classics und AHs in geselliger Runde schon mitten in komplexen Diskussionen rund um den Fussball und die Welt als solches…
Ein Hauch von Bundesliga: SVB verstärkt sich weiter
Wir heissen Bianca Schultheiß in unserem Betreuerteam als
Massage-Therapeutin ganz herzlich willlkommen!
Mit Beginn dieser Saison kümmert sich die Bommersheimerin bei den geplagten Spielern der Ersten, Zweiten Mannschaft und den Alten Herren um Verspannungen, muskuläre Verletzungen und Regeneration. Mit Massage, Sport-Taping und jeder Menge Ratschläge hilft Sie Bewegungsabläufe zu optimieren und Gelenke und Muskelfunktionen zu unterstützen. Nicht zuletzt tut diese Behandlung auch einfach mal gut und alle sind begeistert.
Wir sind sehr froh und auch stolz unsere Teams mit einer solchen fachlichen Kompetenz unterstützen zu können. Für einen kleinen Verein ist das, was man aus dem Profisport kennt, nicht selbstverständlich.
Wer mehr über Bianca Schultheiß erfahren oder sich selbst einmal in ihre heilende
Hände begeben möchte, dem sei ihre Webseite empfohlen.
massage-bommersheim.de
Bianca Schultheiß
Massagetherapeutin
Goldackerweg 2
61440 Oberursel
Tel: 06171-8943850
info@massage-bommersheim.de
Fahrt der AH-Abteilung nach Dresden
Die aktiven und passiven Fussballer unserer AH-Abteilung verbrachten das Wochenende vom 6. bis 8. September in Dresden. Sie folgte der Einladung der Sportkameraden von Helios Dresden, die anlässlich der Feier zum 100jährigen Jubiläum des SV Bommersheim ausgesprochen wurde.
Das Spiel einer gemischten Mannschaft „Helios/SVB“ gegen die aktiven Alten Herren von „Helios Dresden“ ging leider 6:3 verloren, was die Stimmung bei dem anschließenden Grillabend nicht trübte.
Zusammengefasst die kulturellen Highlights des Programmes:
Neben einer Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Dresden stand ein Besuch auf Schloss Weesenstein in der sächsischen Schweiz auf dem Programm. Dieser wurde mit einer Dampferfahrt der „Weißen Flotte“ auf der Elbe nach Schloss Pillnitz abgeschlossen.
Wie gewohnt scheuten die Sportkameraden von Helios keine Mühe, uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!
I. Simon
Hier noch einige Impressionen:
SVB Kreismeister ………..1968
Beim Aufräumen hat Rudi Friedel ein Bild entdeckt, das an die legendären Zeiten unseres SVB erinnert. Es zeigt die Gewinner der Jugendkreismeistermannschaft von 1968.
Darauf zu sehen sind:
Rolf Nöll, Marc Rondeau, Udo Dönch, Reinhold Hauser, Rudi Mag (Friedel), Schlender, Michael und Peter Emsermann, Michael „Larry“ Schlosser, Eckelt, Norbert Baum, Pfaff
Trauer um Erich Schlemmer
Der SV Bommerheim verabschiedet sich von einer herausragenden Persönlichkeit welcher wir sehr viel zu verdanken haben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Aus der Taunuszeitung/Frankfurter Neuen Presse vom 2.8. ist folgender Artikel entnommen:
Der ehemalige Fußball-Torwart des SV Bommersheim ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren verstorben.
Ehrenmitglied Schlemmer war dem SVB bereits mit 13 Jahren beigetreten, absolvierte als Schlussmann zu Beginn der 60er-Jahre einige Auswahlspiele und wurde auch von höherklassigen Vereinen umworben. Seinen Bommersheimern blieb er jedoch stets treu und war in der A-Klassen-Saison 1965/66 Mitglied der damaligen Meistermannschaft.
Nach seiner aktiven Zeit war Schlemmer ständiger Gast bei den Fußballspielen des SVB, engagierte sich in den 70er-Jahren beim Clubhausbau auf der Anlage „Im Himmrich“ und war über viele Jahre zuverlässiger Helfer beim Auf- und Abbau des Bommersheimer Brunnenfeststandes.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Schlemmer unter anderem mit der Großen Verbandsehrennadel des HFV ausgezeichnet. Ebenso wie sein langjähriger Wegbegleiter Erich Freiwald, der im Dezember 2012 verstorben ist, hat Erich Schlemmer das 100-jährige Vereinsjubiläum der SVB noch miterleben dürfen. sp
Die Trauerfeier fand am Montag den 29.7. auf dem Bommersheimer Friedhof statt.
Aus der Taunus Zeitung: Dem Fußball verschrieben
Höchste hessische Auszeichnung für Jakob Gerhard Koch
„Fußball ist unser Leben“ schmetterte einst die Nationalelf im Jahre 1974. Der Schlager wurde zwar nicht für Jakob Gerhard Koch geschrieben, aber es könnte fast auch sein Lebensmotto sein. Für sein großes Engagement wurde der Bommersheimer mit dem Hessischen Verdienstorden geehrt.
Als ihn der Brief aus dem Landratsamt Bad Homburg in Bommersheim erreichte, muss Jakob Gerhard Koch sehr verdutzt dreingeschaut haben. „Mit einer solchen Würdigung hätte ich nie gerechnet, schließlich muss man für den Hessischen Verdienstorden vorgeschlagen werden“, so der 72-Jährige pensionierte Pädagoge.
Und wie Landrat Ulrich Krebs (CDU) in seiner Laudatio bei der Überreichung des Ordens im Taunus Informationscenter an der Hohen Mark betonte, wird das weißemaillierte und goldumrandete Kreuz am blauen Band nur für herausragende Verdienste überreicht. So kommt es auch, dass der Kreis der Würdenträger recht überschaubar ist.
Wir gratulieren Gerhard Koch
Unserem Vereinsmitglied Gerhard Koch wurde zur Würdigung hervorragender Verdienste um das Land Hessen und seiner Bevölkerung vom hessischen Ministerpräsidenten der hessische Verdienstorden am Bande verliehen.
Die Überreichung findet am Mittwoch, den 29. Mai um 11 Uhr im Taunusinformationszentrum, Hohe-Mark-Straße 192 statt.
Herzlichen Glückwunsch!